Bautagebuch Erweiterung und Umbau Montessori Kindergarten in der Ganghofer Straße


Im Innenbereich ist es soweit, die Räume werden durch das Kindergartenpersonal eingerichtet und am 08.10.2018 komplett in Benutzung genommen. Anbei Bilder des eingerichteten neuen Essensraums (MENSA) für die Kinder. Auch hat das Personal einen schönen eigenen Aufenthaltsraum bekommen.

Im Außenbereich ist das Podest schon fertig gestellt und ab Montag ist der Zugang NUR noch über diesen Haupteingang möglich. Ansonsten ist der Außenanlagenbauer schwer am Arbeiten, damit zur geplanten Einweihung alles bereit ist.

bautagebuch kw40-1
bautagebuch kw40-3
bautagebuch kw40-2

bautagebuch kw40-4

KW 39-2018

Die Arbeiten im Haus sind nun fast zu Ende, lediglich noch Kleinigkeiten und Accessoires müssen fertig gestellt werden. Die KITA-Leitung kann den Umzug bereits planen und vorbereiten. Die Bilder zeigen nette Akzente die in den hellen und lichtdurchfluteten Räumen und Gängen gesetzt wurden. Grundsätzlich ist alles sehr hell gehalten, farbliche Akzente werden durch Einrichtungsgegenstände und die Kinder selbst gesetzt. In den kommenden Tagen werden wir mit den Außenanlagen beginnen und ab dem 08.10.2018 ist es geplant, über einen provisorischen Zugang schon durch den neuen Haupteingang ins Gebäude zu kommen. Hoffen wir, dass das Wetter mitspielt und alles so klappt wie bisher.

bautagebuch kw39-6
bautagebuch kw39-5
bautagebuch kw39-4
bautagebuch kw39-3
bautagebuch kw39-1


KW 37-2018

Es werden die letzten Handgriffe im Erweiterungsbau gemacht. So sind weitere Möbel geliefert und aufgebaut worden, diverse Sprüche in verschiedenen Räumen wurden an die Wände angebracht. Endmontagen einiger Gewerke finden den Abschluss und im Bestandsbau wird im Flur und dem neuen Personalraum der Bodenbelag gelegt. Die Außenanlagen beginnen Anfang Oktober und bedeuten noch einmal einen Einschnitt im Bereich des „neuen Haupteingang“.

bautagebuch kw37

KW 35-2018

So die Küche ist bereits durch das Kindergartenpersonal in Benutzung. Die Trockenbauwände stehen, die Unterkonstruktion an der Decke ist gemacht. Nun kann der Elektriker die Kabel für die Beleuchtung verlegen, anschließend können wir dann die Decke verkleiden. Erste Möbel sind angeliefert, die WC-Wände für die Bambini sind aufgebaut und warten auf die kleinen Bewohner. Kommende Woche geht es weiter mit den restlichen Arbeiten wie Türen setzen, Malerarbeiten, Möbel und Spielecken aufbauen und vieles mehr. In der KW 37 können wir mit den Außenanlagearbeiten beginnen. Geplant ist es, das wir in der KW 38 das Gebäude durch eine Reinigungsfirma säubern lassen können – hoffentlich klappt es wie geplant.

kw 35-3



kw 35-2
kw 35-1

KW 34-2018

Man merkt auf der Baustelle das es langsam aber sicher in Richtung Fertigstellung geht. Eine Vielzahl von Handwerkern sind gleichzeitig auf der Baustelle, arbeiten im Neubau aber auch im Bestandsgebäude. Die ehemalige Eingangstür wurde herausgerissen, der Durchgang ist nun zum Bestandsgebäude offen. Trennwände zur „alten“ Küche wurden herausgerissen und ein neuer großer Personalraum geschaffen. Derzeit werden Trockenbauwände eingebaut, im Bestand wird einen neuer Boden verlegt, die Elektriker setzen neue Schalter und Steckdosen, die Schreiner bauen die Türblätter und Glasscheiben ein, der Dachdecker ergänzt die Verschieferung und die Heizungsbauer haben schon die Heizleitungen verlegt. Anfang September beginnt der Außenanlagenbauer mit seinen Arbeiten.
kw 34-3
kw 34-2

kw 34-1

KW 33-2018

Die Abbrucharbeiten im Bestand gehen zügig voran, Wand ist schon abgebrochen, der Stahlträger ligt zum Einbau bereit. In der kommenden Woche wird der Boden im „Altbau“ neu verlegt. Elektriker und Heizungsbauer sind am Arbeiten, zusätzliche Leitungen und Kabel zu verlegen und neue Schalter, Steckdosen und Verteilerkästen einzubauen. Die Küche ist komplett eingebaut mit allen Elektrogeräten. Für Anfang/Mitte September ist der Beginn der Außenanlagenarbeiten eingeplant. Es geht mit großen Schritt auf die Zielgerade zu, danke an alle am Bau Beteiligten, großartige Leistung und Zusammenarbeit.

kw 33-5

kw 33-4
kw 33-3
kw 33-2
kw 33-1

KW 32-2018

Jetzt in den Ferien des Kindergartens erfolgen die Arbeiten im Bestand. Die Räumen wurden alle durch das Kindergartenpersonal frei geräumt, so dass wir ohne Behinderung arbeiten können. Im Bestand wird im Pausenraum bereits die Wände gestrichen, Elektroinstallationen erfolgen im gesamten Bestandsgebäude, Heizungs- und Lüftungsarbeiten sind im vollem Gang. Die Atttikaverkleidung wird durch den Dachdecker fertig gestellt, im Neubau sind die ersten Deckenlampen montiert. Die „alte“ Küche wurde ausgebaut und im neuen Küchenraum wieder eingebaut und zusätzlich erweitert. Da ja im Bestand Wände abgebrochen, Träger und Stützen eingebaut werden haben wir eine Staubschutzwand eingebaut umso den groben Schmutz abzuhalten.

32-8
32-7


32-6

32-5
32-4


32-3

32-2
32-1

KW 31-2018

Der Parkett- und Bodenleger ist mit seinen Arbeiten fertig – sehr schöne Parkettarbeiten im Essraum (siehe Foto). Die Bodenbeläge in den anderen Räumen sind bis auf Restarbeiten ebenfalls abgeschlossen. Der Maler bringt im unteren Bereich der Wände ein abwaschbare Farbe auf (um die Arbeit der Reinigungskraft zu erleichtern). Auch bringt die Elektrofirma die Beleuchtung in den Räumen nach und nach an. Heute die letzten Gespräche bevor jetzt im Bestandsgebäude die Arbeiten beginnen.

31-3



31-2
31-1

KW 30-2018

Bevor die Arbeiten (während der Kindergartenferien) im Bestandsbau beginnen, haben die Bodenleger begonnen den Estrich im Neubau für das Verlegen der Bodenbeläge vor zu bereiten. In einem Bereich wurde bereits mit dem verlegen des Parketts begonnen. Die Bodenbelagsfirma muss zügig zuarbeiten, da bereit nächste Woche der Elektriker kommt und die Beleuchtung in den Räumen installieren muss. Auch die Toiletten der kleinen wurden bereits montiert und warten auf das erste „Probesitzen“. Ansonsten sind die Handwerker im vorgegebenen Zeitplan des Architekten.

bautagebuch 2018 kw30-3 

bautagebuch 2018 kw30-2

 
bautagebuch 2018 kw30-1

KW 29-2018

Malerarbeiten sind im vollen Gang und sollen bis in die kommende Woche mit dem größten der Arbeiten fertig sein, so dass die nachfolgenden Gewerke beginnen können. In den WC´s werden schon die Sanitärgegenstände montiert (putzig die kleinen Toiletten und Waschbecken).

 kw 29-3
kw 29-2

kw 29-1

KW 28-2018

Im Innenbereich sind die Trockenbauer in den letzten Arbeitszügen und Spachteln die abgehängten Trockenbaudecken. Termin für die Malerarbeiten wurde fixiert und auch die Arbeiten im Heizraum wurden besprochen und für die Sommerferien terminiert. Im Außenbereich sind alten Betonplatten ausgebaut und der Untergrund planiert worden. Die Arbeiten der Türbaufirma ist soweit abgeschlossen, das nur noch zum Schluss die Türgriffe montiert werden müssen. Der Estrich hat seine Belegereife erreicht, nun können auch die Bodenbelagsarbeiten eingeplant werden.

kw 28-2
kw 28-1


kw 28-3 

KW 27-2018

Der Maler hat seine Arbeiten begonnen und schon Räume mit dem ersten farbigen Anstrich versehen. Die Schreiner setzen derzeit die großen, schweren Innentürelemente die einzelne Bereich abtrennen. In den von der Trockenbau in der Decke vorgesehenen Öffnungen werden durch die Elektrofirma die Deckenlampen eingebaut. Die Kindergartenleiterin Frau Stäudel bespricht gerade mit der Architektin die weitere Gestaltung der Innenwände.

Gleichzeitig wurde der Bauablauf für die Arbeiten am Bestand besprochen und terminiert, los geht es in der KW 31/32 (Ferienzeit). Bis Ende August müssen die lauten und störenden Abbrucharbeiten abgeschlossen sein, so dass die „Kleinen“ wieder weitgehendst ungestört den Kindergarten besuchen können.

kw 27-4

kw 27-3


kw 27-2

kw 27-1

KW 26-2018

Der Innenausbau schreitet voran, der Termin für den Beginn der Malerarbeiten wurde vereinbart, die Trockenbauarbeiten sind in den letzten Zügen und die ersten Innentüren wurden gesetzt. Ebenso schreiten die Arbeiten im Bestand für den Durchgang zum alten Kindergarten zügig voran. Danke an alle Handwerker für Ihren Einsatz und die gute Zusammenarbeit.

kw 26-5
kw 26-4


kw 26-3
kw 26-2

kw 26-1

KW 25-2018

Nachdem nun die Auf- und Abheizphase des Estrichs abgeschlossen ist, sind die Ausbauarbeiten im vollem Gange. Der farbliche Oberputz an den Außenwänden wurde angebracht, hell und freundlich. Im Innenbereich sind die Fliesenleger am Arbeiten, die Trockenbauer bringen die Akustikdecken an und der Durchbruch zum bestehenden Kindergarten ist gemacht. In der letzten Bauausschusssitzung sind u.a. die Arbeiten für den Küchenumbau und die Außenanlage Arbeiten vergeben worden. So das die durch das bauleitende Architekturbüro terminiert werden können.

kw 25-4


kw 25-3

kw 25-2
kw 25-1

KW 18-2018

Die Estricharbeiten wurden abgeschlossen, daher ist im Innenbereich momentan eine Arbeitspause. Der Estrich muss trocknen und der Heizungsbauer muss seine Aufheizprogramm durchlaufen. Dennoch gehen die Arbeiten auf der Baustelle weiter. Die Putzerfirma hat mit den Putzarbeiten an den Außenwänden begonnen. Die letzten Ausschreibungen werden vorbereitet, zur Vorlage beim Bauausschuss. In den Pfingstferien ist es geplant mit den Umbauarbeiten im Bestandsgebäude zu beginnen.

kw18-01

KW 13-2018

In dieser und der nächsten Woche werden die Heizungsrohmontagen und die Trockenbauarbeiten soweit fertig gestellt, das der Estrichleger mit seinen Arbeiten (verlegen der Schweißbahn) beginnen kann. Noch haben wir vereinzelt Stellen an denen es noch feucht ist. Das Verlegen der Fußbodenheizung planen wir für die KW 14/15-2018 und die Woche darauf wollen wir den Estrich verlegen.

13-1
13-2

13-3

KW 10-2018

Da die Innenputzarbeiten nun abgeschlossen sind, beginnen die Trockenbauarbeiten und auch die ersten Rohmontagen der Sanitärfirma. Ziel soll es sein, in der KW 12/2018 mit den Arbeiten soweit zu sein, das der Estricheinbau erfolgen kann. Eine knappe aber machbare Zeitvorgabe für die Firmen. Allerdings je früher wir den Estrich verlegen können, umso mehr zeitlichen Puffer haben wir.

10-18 Bild 3
10-18 Bild 2

10-18 Bild 1

KW 08-2018

Die Fa. SKE hat die Rohinstallation der Elektroarbeiten soweit abgeschlossen, das die Putzerfirma Zeus & Gäßlein ihre Arbeiten aufnehmen konnte. Derzeit laufen die Innenputzarbeiten, deren Fertigstellung ist für nächste Woche Dienstag/Mittwoch eingeplant. Es fand ein Ortstermin mit den demnächst benötigten Handwerkern wie Trockenbau, Sanitär und Elektro statt in dem die nächsten Termine besprochen wurden. Jedoch stoßen wir aufgrund der Witterung auf das Problem der Trocknung, z.B. sind die nächsten Arbeiten abhängig von der Austrocknung des Innenputzes. Den an eine nasse/feuchte Innenwand kann der Trockenbauer leider nicht ohne Gefahr anschließen. Aber wir haben die Hoffnung, das wir zügig weiter arbeiten können.

08-18 Bild 3
08-18 Bild 2


08-18 Bild1

KW 06-2018

Nach einer längeren Pause auf der Baustelle (Witterungsbedingt) geht es nun wieder los. Es wurden zwischenzeitlich die Fenster eingesetzt und abgedichtet. So dass wir in der kommenden Woche mit den Rohinstallationsarbeiten Sanitär /Heizung /Elektro beginnen können. Auch steht schon der Bauheizer bereit um installiert zu werden, damit wenigsten etwas Wärme den Arbeitern zur Verfügung steht. Wie gesagt kommende Woche Installationsarbeiten durch die beauftragten Fachfirmen.

06-18 Bild 4



06-18 Bild 3
06-18 Bild 2

06-18 Bild 1

KW 45-2017

In den vorangegangenen Wochen wurden der Baustellenfortschritt von schlechtem Wetter und von Feiertagen bestimmt. Dennoch hat die Fa. Philipp die Abdichtungsarbeiten auf den Flachdächern Alt- und Neubau weitgehenst abschließen können. Lediglich die Bekiesung der Dachflächen steht in diesen Tagen noch an. Die Schreinerfirma wartet derzeit auf die Lieferung der Fenster, die aufgrund der anhaltenden Hochkonjunktur im Bausektor, vom Hersteller noch nicht geliefert wurden. Wir hoffen gemeinsam das der derzeitig genannte Liefertermin gehalten wird und wir den Bau noch winterdicht machen können, so dass die Ausbaugewerke auch in den Wintermonaten ihre Arbeiten erledigen können.

kw 45-3
kw 45-2
kw 45-1

KW 41-2017

Nach dem die Arbeiten der Fa. Schneider vorläufig abgeschlossen sind, ist die Fa. Philipp dabei die Flachdachabdichtung am Neubau und die Anschlussarbeiten zum Altbau herzustellen. Die Dachdämmung auf dem Neubaudach wird verlegt und die Notüberläufe werden geschaffen. Demnächst geht es mit den Fensterbauarbeiten los, durch das Architekturbüro Scheler wurde die nötige Baudurchsprache mit der Fa. Bodenschlägel/Rosenberger geführt.

kw 41-2
kw 41-1

KW 38-2017

Das Highlight in dieser Woche war unser „Rohbaufest“. Zusammen mit den Handwerker feierten Bürgermeister Zuber, Stadträte, Dekan Lechner, Architekt Scheler, Elternbeirat sowie Frau Stäudel mit ihren  Mitarbeiterinnen den Abschluss der Rohbauarbeiten.  In einem Grußwort dankte Bürgermeister Zuber vor allem den Handwerkern für Ihre geleistete Arbeit. Zügig und schnell entstand der Rohbau und man sah ihn täglich wachsen. Die Bauarbeiten sind derzeit im Zeit- und Finanzplan und nächsten Aufträge an die Handwerker werden in der kommenden Woche im Bauausschuss sowie im Stadtrat vergeben.

Nach einem „Richtspruch“ von Bauunternehmer Hans Schneider, trafen sich alle versammelten im Rohbau in einem festlich geschmückt Raum zu einer „Würstlpartie“ und einer Besichtigung des Rohbaus. 

kw 39-5
kw 39-4
kw 39-3
kw 39-2
kw 39-1
kw 39-6 richtspruch

KW 37-2017

Das Wetter hält, die Arbeiten am Flachdach gehen nun zügig voran. Diese Woche feiern wir mit den Arbeitern ein Rohbaufest, die Rohbauarbeiten sind abgeschlossen und es beginnen die Ausbaugewerke mit ihren Arbeiten. Die Arbeiten der Rohbaufirma und die der Dachdecker sind so gut vorangeschritten, so dass wir voll in unserer Zeitplanung liegen und auch die Ausschreibung der Arbeiten durch das Architekturbüro erfolgen zeitnah.

KW 38-1
KW 38-2
KW 38-3

KW 36-2017

In dieser Woche hat die Fa. Philipp mit den Dachdeckerarbeiten auf dem Flachdach begonnen. Leider immer wieder unterbrochen durch die Regenfälle in dieser Woche. Hoffentlich hält es in den kommenden Wochen einigermaßen, damit wir die Dacheindichtung fertig stellen können.

KW 35-2017

Die Arbeiten der Rohbaufirma am Erweiterungsbau sind abgeschlossen. Nun kann die Dachdeckerfirma Philipp mit ihren Arbeiten beginnen und das Dach dicht machen. Die Fenster sind bestellt und werden - sobald sie angeliefert wurden - auch montiert. Hoffen wir auf ein paar schöne Wochen um den Rohbau geschlossen zu bekommen, so dass wir in der schlechteren Jahreszeit die Installationsarbeiten ausführen können.

KW 36-1
KW 36-2
KW 36-3

KW 34-2017

Die Betondecke in einem Teilbereich wurde verlegt. Aktuell wird die Bewehrung eingebracht, so das am Montag der kommenden Woche die Decke betoniert werden kann. Durch die Bauleitung wurden die Termine für die demnächst tätigen Handwerker festgelegt und mit den Firmen besprochen.

bau 34-2
bau 34-1

KW 33-2017

In den Kindergartenferien wurde die provisorische Treppe mit einer Betondecke ausgestattet, um den Zugang zu erleichtern. Die provisorischen Parkplätze an der Ludwig-Zapf-Str. wurden mit Schotter für die schlechte Jahreszeit gerüstet. Und die Baufirma hat die Außenwände hochgezogen und das Schutzgerüst ist gestellt. Für die kommende Woche haben wir bereits das Verlegen der ersten Betondecke eingeplant.

bau kw33-17-3
bau kw33-17


bau kw33-17-2

KW 32-2017

Die Arbeiten der Baufirma wurden, nach ihrem Urlaub, wieder aufgenommen. Die Erstellung der Außenwände ist weitgehenst abgeschlossen, noch die Innenwände hochziehen und wir können in einem Teilbereich bereits die ersten Decken verlegen. Im Bereich der Ludwig-Zapf-Str. wurden die provisorischen Parkplätze aufgeschottert, so man auch bei schlechtem Wetter gut und sauber parken kann. Unser Bauhof hat im Bereich des Gehweges wieder alles freigeschnitten so dass die Mütter mit ihren Kids prima zum Kindergarten gelangen. 

bau 32-1
bau 32-2
bau 32-3
bau 32-4
bau 32-5

KW 31-2017

In der kommenden Woche vom 31.07. – 04.08.2017 ist die Baustelle aufgrund von Urlaub der Fa. Schneider nicht besetzt. Weiter geht es dann ab dem 07.08.2017.

KW 30-2017

Man sieht den Bau wachsen von Tag zu Tag. Die Maurerarbeiten der Fa. Schneider gehen zügig voran, die Arbeiten liegen derzeit voll im Soll. Die Kinder und Mitarbeiterinnen,  sowie Frau Stäudel sind hell auf begeistert wie zügig die Arbeiten von statten gehen.

 

bautagebuch kw30-3
bautagebuch kw30-2
bautagebuch  kw30-1

KW 29-2017

So der erste große Schritt ist getan, die Bodenplatte ist fertig. Als nächsten muss wieder ausgeschalt werden und alles für die Maurerarbeiten vorbereitet werden. Diese beginnen dann in den nächsten Tagen.

bautagebuch kw29-2
bautagebuch kw29-1

KW 28-2017

Die Schalelement werden gestellt um den letztendlichen Grundriss des Gebäudes herzustellen. Bewehrungskörbe und eine Kiesschicht werden eingebaut, bevor die Stahlmatten der Bodenplatte eingebaut und die Bodenplatte mit Beton ausgegossen wird.

bautagebuch kw28-3
bautagebuch kw28-2
bautagebuch kw28-1

KW 27-2017

Die Fa. Schneider hat die Fundamentgräben ausgehoben und mit Beton verfüllt. Die Entwässerungsleitungen werden verlegt und die Bewehrung der Bodenplatte eingebracht.

bautagebuch kw27-3
bautagebuch kw27-2
bautagebuch kw27-1

KW 26-2017

Baustelleneinrichtung wird gemacht, der Kran für die Baumeisterarbeiten gestellt. Ein Erlebnis für die Kinder, so etwas sehen Sie nicht alle Tage und das direkt vor ihrem Fenster.

bautagebuch kw26-2

Bautagebuch kw26-1

KW 25-2017

Die Außenmaße des Erweiterungsbau wurden im Grundstück abgesteckt und mit den Erdarbeiten begonnen. Um alle Versorgungsleitungen zu finden wurden Suchgräben erstellt und die neue Leitungsführung festgelegt. 

tagebuch 3
tagebuch 2
tagebuch 1

KW 24-2017

Am 14.06.2017 fand der offizielle Spatenstich für die Baumaßnahme statt. Bürgermeister Zuber, Dekan Lechner und Architekt Scheler, dankten in ihren Begrüßungsreden der Regierung für die Unterstützung, sowie allen in der Vorbereitung beteiligten Personen. Umrahmt wurde der Spatenstich von Mitgliedern des Stadtrates, dem Elternbeirat des Kindergartens sowie Kindergärtnerinnen und Kindern mit ihren Eltern.

bautagebuch1
bautagebuch 2
bautagebuch 3
bautagebuch 4
bautagebuch 5

KW 23-2017

Die Bauarbeiten zum Erweiterungsbau am Kindergarten Montessori haben begonnen. Um einen weiterhin reibungslosen Betrieb des Kindergartens gewährleisten zu können, haben wir einen provisorischen Zugang von der Ganghofer Str. aus geschaffen. Dieser wird während der gesamten Baumaßnahme bestehen bleiben. Die Fa. Schneider aus Sparneck hat für die Baumeisterarbeiten den Zuschlag erhalten. Derzeit wird der notwendige Teilabbruch gemacht und die Baustelleneinrichtung hergestellt. In der Woche vom 12.-16.06.2017 sind die Entwässerungsarbeiten und der Kanalanschluss eingeplant.

KiGa Montessori 1
KiGa Montessori 2
Kiga Montessori 3
KiGa Montessori 4