Planeten-Wanderweg

Planeten-Wanderweg

Dieser Planeten-Wanderweg zeigt unser Planetensystem im Maßstab 1:4 Milliarden. Dies bedeutet: 1 Meter entspricht 4 Millionen Kilometer! Auf einer Länge von ca. 1500 Metern ist das Planetensystem in Größe und Entfernung richtig dargestellt. Die Benutzer (vor allem Schulklassen oder interessierte Gruppen) können die Größenverhältnisse im gesamten Planetenbereich - unserer kosmischen Heimat- anhand des Modells erlaufen. Das Modell ist innerhalb von 60 - 90 Minuten begehbar (inkl. Erläuterungen). Für Schulklassen genügt also eine Doppelstunde.

Der Weg beginnt an der Einmündung der Straße „Hintere Höhe" in die „Theodor-Heuss-Straße". Die Schaukästen stehen an der Straße zur Hinteren Höhe. Der Weg endet an der Einmündung des Siebensternwegs in die „Hintere Höhe".


Station 1

Auf einer Infotafel wird auf das Größenverhältnis des Modellpfades hingewiesen. Dabei ruft es immer wieder Erstaunen hervor, wenn man darauf hinweist, dass jeder normale Schritt im üblichen Gehtempo ca. 13-facher Lichtgeschwindigkeit entspricht! Auf Bildern und Grafiken werden die physikalischen Daten der Sonne dargestellt. Daneben steht auf einer Pyramidensäule das 350 mm große Sonnenmodell.

Station 2

Innerhalb des Spielplatzes ist nach ca. 15 Metern das 1 mm große Modell des Merkur platziert.

Station 3

Ebenfalls auf dem Gelände des Spielplatzes befindet sich das 4 mm große Modell der Venus.

Station 4 

Das Doppelplaneten-System Erde - Mond ist (38 Meter von der Sonne entfernt) in einem braunen Kasten im Privatgarten neben dem Spielplatz untergebracht. Das 1 mm große Mondmodell ist maßstabsgetreu ca. 9 cm von der 4 mm großen Erdkugel entfernt. Hier lässt sich sehr schön die Maßstäblichkeit überprüfen. Beim Blick zurück zur Sonne lässt sich bei ausgestrecktem Arm die Sonnenkugel mit dem kleinen Finger abdecken. Dies lässt sich bei Sonnenauf-, bzw. Sonnenuntergang in der Natur leicht nachvollziehen.

Um zum nächsten Modellkasten zu gelangen muss die Straße überquert werden!

Station 5 

Das Marsmodell (57 Meter vom Sonnenmodell entfernt) ist 2 mm groß. Hier empfiehlt sich ein Hinweis auf den Vulkankegel "Olympus Mons", der mit 24 km Höhe fast 3 x höher als der Mt. Everest ist. Der Basisdurchmesser von 600 km entspricht der Distanz Münchberg - Hamburg.

Die bisherigen 4 Planeten haben alle eine feste Oberfläche. Die tatsächlichen Entfernungen dieser sog. "Inneren Planeten" lassen sich grob mit 50 Mio. km (Merkur), 100 Mio. km (Venus), 150 Mio. km (Erde) und 200. Mio km (Mars) leicht merken.

Wir verlassen nun bebautes Gebiet. Auf eine Station, die der Position der sog. Planetoiden entspräche, wurde verzichtet.

Station 6 

Ca. 200 Meter von der Sonne entfernt stellt eine 36 mm große Kugel den größten Planeten Jupiter dar. Mit einem tatsächlichen Durchmesser von ca. 143 000 km ist der riesige Gasplanet immerhin 11 x größer als die Erde.

Vorsicht: Auf dem Weg zur nächsten Station muss eine vielbefahrene Umgehungsstraße überquert werden!

Station 7

Fast die doppelte Sonnenentfernung wie Jupiter hat der ebenfalls gasförmige Ringplanet Saturn. Er wird dargestellt von einer 30 mm großen Kugel, umgeben von einem 72 mm im Durchmesser messenden Ring. Saturn war bis ins 18. Jahrhundert der äußerste sichtbare Planet.

Station 8 

Gegenüber vom Seehotel befindet sich der Modellkasten für den 13 mm großen Uranus. Wir sind jetzt 730 Meter von der Sonne entfernt. Dieser erst 1781 von William Herschel entdeckte Planet ist (wie alle nachfolgenden Planeten) auch für gutausgerüstete Amateurastronomen nur schwer am Nachthimmel zu finden.

Station 9 

Nach 1130 Metern erreichen wir die Station für Neptun (11 mm). Der braune Kasten befindet sich auf Privatgrund hinter einem Zaun. Vorsicht! Im Garten können sich zwei große, oft heftig bellende Hunde aufhalten! Sie sind jedoch harmlos. Auf dem Zaun ist ein elektrischen Draht gespannt! - Nicht anfassen!

Station 10 

Die Position des nur 1 mm großen Pluto ist ca. 1500 Meter vom Sonnenmodell entfernt und stellt denn äußersten Posten des bekannten Planetensystems dar. Zusammen mit seinem etwa halb so großen Mond Charon müsste man eigentlich (wie beim Erde - Mond -System) von einem Doppelplanetensystem sprechen.

Auf der anschließenden Infotafel wird dargestellt, dass man bis zum nächsten Fixstern (Proxima Centauri - 4 Lichtjahre entfernt) ca. 10 000 km (in Worten: zehntausend Kilometer!) gehen müsste. Modellhaft bedeutet dies: Suche eine ca. 30 cm große Kugel in der Stadt Vancouver in Kanada!

Schülergruppen können nun den gleichen Weg zum Ausgangspunkt zurückgehen, wobei das soeben Gesehene und Gehörte nochmals aufgearbeitet werden könnte. Alternativ könnte ein Bus zur Station 10 bestellt werden.


Weitere Informationen:

Wilfried Kluge, Siebensternweg 6, 95213 Münchberg, Tel: 09251/3246; Handy: 0170/3510553; Ich stehe nach Absprache für Führungen zur Verfügung.