- Unsere Stadt
- Bürgerservice
- Leben
- Erleben
- Kulcity
Gemeindejugendarbeit
stadtjugend münchberg e.v.
Die Stadtjugend als Trägerverein
Seit 1982 gibt es das Bürgerzentrum in Münchberg. Neben der Arbeiterwohlfahrt, die einen gesonderten Teil dieses Hauses für ihre Altenbegegnungsstätte nutzt, ist die Stadtjugend Münchberg e.V. Trägerverein dieses städtischen Gebäudes. Seit Beginn an leisten Mitglieder der Stadtjugend hier kontinuierlich offene Kinder- und Jugendarbeit und bieten den Jugendlichen, in starkem Maße aber auch vielen interessierten Erwachsenen aller Altersgruppen, ein breit gefächertes Kulturprogramm. Gerade letzteres hat inzwischen weit über die Grenzen der Stadt hinaus einen guten Ruf.
Entstehungsgeschichte
Schon zu Beginn der siebziger Jahre forderte Münchbergs Nachwuchs ein Jugendzentrum. Gebündelt wurden diese vielfältigen Initiativen im damaligen Ortsjugendring, aus dem 1979 der Verein Stadtjugend hervor ging. Dieser stand unter dem Vorsitz des Fachlehrers und Kunstschaffenden Udo Rödel, der bis heute eine der aktivsten Personen im Bürgerzentrum geblieben ist. In verschiedenen Gaststätten Münchbergs veranstalteten Rödel und seine Mitstreiter ein beachtliches Kulturprogramm mit diversen Konzerten, Kunstausstellungen, Lesungen und dem vor allem bei Studenten geschätzten Filmforum.
Nach langem Hin und Her gelang es schließlich, die Münchberger Bürger und vor allem die Verantwortlichen der Stadt von der Notwendigkeit eines Jugendtreffpunkts zu überzeugen. Aus dem alten Wohn- und Verwaltungsgebäude der ehemaligen Kalbskopf-Fabrik entstand durch Neuaufbau bzw. durch Anbau das Bürgerzentrum. Eifrig wirkten viele Jugendliche und junge Erwachsene am Herrichten der Räumlichkeiten mit. Auch in den folgenden Jahren gestalteten neue Generationen junger Leute immer wieder ihre Treffräume selbständig um.
Offene Kinder- und Jugendarbeit im Bürgerzentrum
Im offenen Treff könnt Ihr Euch mit anderen Jugendlichen treffen, neue Leute kennenlernen und gemeinsam etwas unternehmen. In den verschiedenen Räumen könnt ihr Kicker, Tischtennis, Billard, Dart oder Brettspiele nutzen, Musik hören und Playstation 4 spielen. Wir helfen dir bei Bewerbungsschreiben, Berufsfindung und den Hausaufgaben.
Der Außenbereich bietet die Möglichkeit, Basketball, Volleyball oder Fußball zu spielen, grillen, in der Sonne liegen...
Außerdem werden viele verschiedene Angebote/Veranstaltungen durchgeführt, z.B. Bastelnachmittage, Kochen, Turniere, Disco, Konzerte, Kinderkino, Kindertheater, Ferienprogramme, Ausflüge, unterschiedliche Workshops (z.B. Tanz oder Video)...
Wir Mitarbeiter sind Ansprechpartner für deine Sorgen in der Schule, Konflikte zu Hause, bei Liebeskummer und sonstigen Problemen - natürlich vertraulich.
Das Wichtigste: gemütlich rumsitzen, quatschen, Spiele spielen, chillen, Spaß haben, Leute treffen, tanzen, zuhören, diskutieren, ernst genommen werden, Neues ausprobieren....
Öffnungszeiten:
Montag: 13:00 bis 20:00 Uhr
Dienstag bis Freitag 13:00 bis 21:00 Uhr
Hausaufgabenbetreuung:
für Grund- und Mittelschüler 13:00 bis 16:00 Uhr
Qualikurs:
montags 16:30 bis 18:30 Uhr
Vorsitzender:
Thomas Agel
Pädagogische Mitarbeiterinnen:
Inge Haarbauer-Groß
Nina Süß
Die Stadtjugend Münchberg e.V. ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe.