- Unsere Stadt
- Bürgerservice
- Leben
- Erleben
- Kulcity
- Schützenhaus
Eisbahnsaison 2025/2026
+++Eisbahnsaison 2025/2026: Gemeinschaftsprojekt der Werbegemeinschaft Münchberg e. V., der Stadtwerke Münchberg sowie der Stadt Münchberg +++
Die Kunsteisbahn, die im letzten Jahr mit dem Sonderfonds "Innenstädte beleben" angeschafft wurde, wird diesen Winter am Götz-Areal an der Ottostraße stehen, nicht am Pocksplatz. Es wurde ein Zeltboden angeschafft, auf den die Eisbahn ab Anfang November durch unseren Stadtbauhof aufgebaut wird, um die Unebenheiten auf dem Boden auszugleichen. Pünktlich zum Sternschnuppenmarkt am 16.11.2025 können dann die ersten Runden auf der Bahn gedreht werden.
An den Wochenende soll es auf dem Areal ein gastronomisches Angebot geben. Vereine, Gewerbetreibende, Genusshandwerker und Gastronomen können sich gerne bei Günter Ordnung, dem Vorsitzenden der Werbegemeinschaft Münchberg melden, um einzelne Tage an den Wochenenden zu bespielen.
Neu in diesem Jahr ist der Schlittschuhverleih an den Wochenenden. Die Werbegemeinschaft hat 60 Paar größenverstellbare Schlittschuhe in den Größen 26 bis 47 beschafft. Für den Verleih wird der Leerstand in der Bahnhofstraße 16 genutzt. Hier besteht auch die Möglichkeit, seine eigenen Schlittschuhe schleifen zu lassen. Unterstützer sind jederzeit willkommen: wenn jemand beim Schlittschuhverleih an den Wochenenden tageweise helfen kann und will, meldet sich dazu gerne.
Herzlichen Dank an die Stadtwerke Münchberg, die den Strom für die Beleuchtung der Bahn und den Strom für die Hütten sponsern.
Auf dem Bild von links: Andreas Horn (Strommeister Stadtwerke Münchberg), Tobias Kasparbauer (Geschäftsführung Stadtwerke Münchberg), Bürgermeister Christian Zuber, Günter Ordnung (Vorsitzender Werbegemeinschaft Münchberg), Alexander Mitschke (Stadtbauhof Münchberg), Johannes Hüttner (Leitung Stadtbauhof Münchberg), Alexander Heinritz (Werbegemeinschaft Münchberg), Christian Schmalz (Stadtmarketing) und Ina Hajcenko (Kulcity-Managerin)
