Eisstockschießen am Schützenhaus


Mit Mitteln aus dem Förderprogramm "Innenstadt beleben" hat Münchberg im letzten Jahr eine Kunsteisbahn angeschafft, die in den Wintermonaten am Pocksplatz aufgestellt war. Unter anderem haben die Naturfreunde Münchberg dort Anfang Februar die 1. Münchberger Eisstock-Stadtmeisterschaft organisiert.

Im Rathaus gab es Überlegungen, wie man die Kulcity-Kunsteisbahn auch im Sommer nutzen könnte. Daher wurden Teile der Bahn nun am Schützenhaus, parallel zur Schützenstraße aufgebaut und mit einer kleinen Holzbande versehen, um auch im Sommer Eisstockschießen anzubieten. Vielleicht auch als Training für die 2. Münchberger Eisstock-Stadtmeisterschaft?

Die Münchberger Naturfreunde stellen dankenswerterweise einen Satz Eisstöcke zur Verfügung, der gegen ein Pfand von 20,00 € im Wirtshaus des Schützenhauses ausgeliehen werden kann.

Damit die Natur keinen Strich durch eine unbeschwerte Partie Eisstockschießen macht, müssten in den folgenden Tagen noch ein paar Punkte beachtet werden. Die Kunsteisbahn ist von Linden umgeben, die derzeit noch Honigtau absondern. Jörg Liedmann, unser Schützenhaus-Hauswart, wird täglich die Blätter von der Bahn kehren und den Honigtau mit Wasser entfernen. Sollte die Bahn zwischenzeitlich wieder verschmutzt sein, stehen den Nutzern Besen, ein Eimer mit Wasser und ein Wasserschieber zur Verfügung, damit dem Eisstockspaß nichts im Wege steht.

Wer mit den Spielregeln noch nicht ganz so vertraut ist, kann diese auf den Seiten des Bayerischen Rundfunks unter https://br.de/s/3laJFYP nachlesen.

Wir wünschen viel Spaß!

Haben sich schon einmal eingespielt (von links): Hans-Karl Ruckdeschel von den Naturfreunden Münchberg, Bürgermeister Christian Zuber, Christoph Gebhardt (Umwelt- und Klimaschutz Stadt Münchberg), Jörg Liedmann (Hauswart Schützenhaus) und Klaus Breuherr (Umwelt- und Klimaschutz Stadt Münchberg)