Gelbe Bänder an Obstbäumen


Seit diesem Jahr gibt es im Stadtgebiet Obstbäume, die mit gelben Bändern markiert sind.

Was hat das zu bedeuten?

Das Abernten der Bäume mit gelbem Band ist für die Allgemeinheit freigegeben. Ob Äpfel, Birnen, Kirschen oder Zwetschgen – hier dürfen alle zugreifen.

Folgendes gilt es bitte zu beachten:
- Nur für den Eigenbedarf ernten
- Keine Äste abbrechen oder den Baum beschädigen
- Reifes Obst verwenden – unreifes bitte hängen lassen
- Nach dem Pflücken nichts liegen lassen
- Das Ernten erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr (z.B. beim Einsatz von Leitern)

So haben alle etwas davon – fair, nachhaltig und lecker!

Ein großer Dank geht an dieser Stelle an Manfred Rödel und den Obst- und Gartenbauverein Münchberg, die, in Abstimmung mit der Stadt Münchberg, die Standorte ausfindig gemacht, die Fruchtsituation beobachtet und die gelben Bänder angebracht haben.

Die heurigen Standorte der Bäume sind gegenüber der PV-Anlage Mechlenreuth-Eiben und Richtung Grund auf der linken Seite. Prinzipiell gibt es noch mehr Stellen. Es wurde allerdings geprüft, ob die Bäume Früchte tragen. Bei den Obstbäumen im Quartier oder beispielsweise auch an der Ausgleichsfläche zur Hinteren Höhe ist dies leider nicht der Fall.

Wer Obstbäume besitzt und diese im nächsten Jahr gerne der Öffentlichkeit zugänglich machen möchte, kann sich gerne an klimaschutz@muenchberg.de wenden.