- Unsere Stadt
- Bürgerservice
- Leben
- Erleben
- Kulcity
- Schützenhaus
Machbarkeitsstudie Bayerischer Hof
Die Stadt Münchberg sucht Investoren, Macher und Ideengeber für die Sanierung und Neuausrichtung des geschichtsträchtigen und denkmalgeschützten Objektes „Bayerischer Hof“ am Klosterplatz 2

Das Architekturbüro hüttnerarchitekten aus Lichtenberg hat im Auftrag der Stadt Münchberg im Zeitraum Januar 2024 – März 2025 eine Machbarkeitsstudie zur Neuausrichtung des „Bayerischen Hofes“ erstellt. Das Objekt setzt sich aus dem denkmalgeschützten Hauptgebäude, einem Ladenanbau, Garagen, Hinterhofremise, Innenhof und großzügigem Garten mit Gartenhaus zusammen. Der nachfolgende Lageplan gibt hierzu einen ersten Überblick.

Die Studie wurde im Rahmen des Kommunalen Denkmalkonzeptes durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege gefördert. Mit der Studie wurde der komplette Gebäudebestand erfasst und untersucht (digitale Pläne, statische Untersuchungen, bauhistorische Analyse, energetische Fachplanung, Kostenschätzung) sowie unterschiedliche Nutzungsvarianten der einzelnen Gebäudeteile und Freiräume durch Plandarstellungen, Visualisierungen und Beispielfotos entwickelt.
Aktuell sind mehrere Nutzungseinheiten (1 Wohnung, Laden, Garagen, Biermuseum in Hinterhofremise) vermietet. Die traditionelle Gaststätte wurde Ende März 2025 geschlossen. Derzeit finden kleinere Renovierungsarbeiten statt und voraussichtlich ab 01.09.2025 startet der neue Pächter, der die Gaststätte wieder mit Leben füllen wird.
Die Studie bildet nun eine hervorragende Grundlage für Überlegungen zur Zukunft des Bayerischen Hofes. Die Sanierung mit möglicher Umnutzung und Neugestaltung des Areals ist durch die Stadt Münchberg und ihren Eigenbetrieb KWM (Kommunale Wohnungswirtschaft Münchberg) aufgrund vieler weiterer Aufgaben alleine nicht zu schultern. Deshalb suchen wir Sie, als Käufer und Investor oder als Partner für die Neuausrichtung des zentral gelegenen und stadtbildprägenden Gebäudes mit seinem Umgriff.
Das Areal liegt am nördlichen Ende des förmlich festgelegten Sanierungsgebietes III „Innenstadt – Bereich Kirchplatz / Ludwigstraße“. Entsprechende Fördermöglichkeiten sind im Rahmen der Städtebauförderung gegeben. Seitens der Stadt Münchberg ist als „flankierende Maßnahme“ eine Neugestaltung des westlich vorgelagerten, derzeit noch verkehrsintensiven Klosterplatzes angedacht.
Wenn wir ihr Interesse geweckt haben, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme mit unserem Stadtbauamt freuen (bauverwaltung@muenchberg.de, Tel. 09251/874-300).
Gerne können sie sich auch direkt an unseren 1. Bürgermeister Christian Zuber wenden (bueroBGM@muenchberg.de; 09251/874-120)